INTIMATE WASH pH-neutrales Waschgel speziell für die Intimzone
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Aqua, Cocamidopropyl Betaine, Glycerin, Lauryl Glucoside, Sodium Lauryl Glucose Carboxylate, Anthemis Nobilis Flower Water, Maltodextrin, Salix Alba Bark Extract, Magnolia Officinalis Bark Extract, Sodium Cocoamphoacetate, Sodium Cocoyl Glutamate, Xanthan Gum, Sodium Chloride, Pentylene Glycol, Glyceryl Caprylate, Sorbic Acid, Benzyl Alcohol
- Möchten Sie unsere Produkte und Preise für Fachhändler sehen? Dann jetzt registrieren
- Artikel-Nr.: 054
Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Wusstest du eigentlich, wie wichtig der Erhalt des Säureschutzmantels der Haut ist? Erfahre in unserem Blogbeitrag "Warum ein saurer pH-Wert für die Haut so wichtig ist" alles Wissenswerte dazu!
INTIMATE WASH - pH neutrales Waschgel speziell für die Intimzone
Waschlotion für den Intimbereich mit leicht saurem pH Wert
Das Intimate Wash enthält keine Duftstoffe, chemischen Tenside und keine Konservierungsstoffe. Sie reinigt mild mit Zuckertensiden und schützt durch seinen leicht sauren pH Wert von ca. 5,1 vor der Entstehung krankheitserregender Keime und vor aufsteigenden Infektionen. Silberweidenextrakt hält den Säureschutzmantel dieser sensiblen Zone in Balance und beugt Juckreiz durch Trockenheit vor.
Bewahrt den Säureschutzmantel dieser sensiblen Zone und schützt so vor Infektionen
UND NOCH EIN TIPP!
Auf Waschtextilien sollte man bei der Intimreinigung verzichten. Hier sammeln sich oftmals Erreger.
Bei einer gerade überstandenen Pilzinfektion stellt sich die Frage der richtigen Intimhygiene in besonderer Weise.
Diese darf die angegriffene Scheidenflora auf keinen Fall weiter reizen. Sie sollte der Schleimhaut vielmehr helfen, sich zu regenerieren.
Warum du nur leicht saure Intimwaschlotionen verwenden solltest
Ganz einfach: weniger ist besser!
Es ist nicht übertrieben den Schambereich ein bis zwei Mal am Tag zu waschen. Auf aggressive Seifen und Duschlotionen sollte man aber verzichten. Speziell Duftstoffe reizen die Schleimhaut stark.
Daher auch Finger weg von Feuchttüchern: Sie enthalten in aller Regel Parfüm- und Konservierungsstoffe. Es reicht aus, die äußeren Genitalien mit lauwarmem Wasser oder einer milden Intimwaschlotion zum Beispiel mit INTIMATE WASH zu reinigen.
Ganz wichtig ist aber, dass die Intimwaschlotion frei von Duft- und Konservierungsstoffen ist. Sie sollte außerdem einen leicht sauren pH-Wert von ca. 5,0 haben, so wie er der gesunden Scheidenflora entspricht. Milchsäurebildende Bakterien kommen auch natürlich in der Vagina vor und sind das Geheimnis ihres Schutzschildes, da sie für das saure, keimfeindliche Klima sorgen.
Speziell Frauen sind in bestimmten Lebensphasen anfälliger für Infektionen. Immer wenn sich ihr Hormonhaushalt ändert, haben es Krankheitskeime besonders einfach sich auszubreiten.